FAQ

Was bedeutet offener Treff ??

„Offener“ Treff bedeutet, dass die Kinder kommen und gehen können, wann sie möchten. Sie müssen nicht die gesamte Zeit im Jugendtreff verbringen. Manche gehen gerne zwischendurch zur FO, um ein Eis zu essen, zum Bäcker oder zum unverpackt-Laden und kommen dann wieder. Sie müssen sich dabei nicht bei mir abmelden.

Wichtig für euch als Eltern ist daher eine Absprache mit euren Kindern, ob sie von eurer Seite aus alleine durch Mönchberg ziehen dürfen, ob sie alleine nach Hause gehen können oder, ob ihr sie abholt und wenn ja, wo. Ich werde und kann diese elterlichen Absprachen nicht kontrollieren.

 

Meine Aufsichtspflicht besteht in den Räumen des Jugendtreffs sowie beim Spielen im Hinterhof. Ich erinnere die Kinder immer wieder an die Gefahr der Straße, den Weg zum Jugendtreff müssen die Kids eigenverantwortlich bewältigen. 

In unserer Hallo-Runde erinnere ich die Kinder daran sich an die Absprachen mit den Eltern zu erinnern und sich daran zu halten, kontrollieren werde ich diese nicht. Gerade für die Jüngsten ist dies ein großer Schritt in die Selbstständigkeit und Eigenverantwortung. Ihr entscheidet, ob euer Kind dafür bereit ist.

Kontaktmöglichkeit & Erreichbarkeit

Wir haben im Jugendtreff kein Festnetz-Telefon. Ihr erreicht mich unter meiner Handynummer, falls etwas Akutes zu besprechen ist wie z.B. „Ich schaffe es nicht rechtzeitig zum Abholen“ oder Ähnliches.

015787203522 Johanna Gutzmann

Leider haben wir keine starke Internetverbindung und der Geräuschpegel ist hoch. Daher seid nicht böse, wenn ich das Handy nicht höre. Ich schaue aber immer gegen 18 Uhr mal drauf und sehe dann euren Anruf und melde mich zurück. Gerne könnt ihr auch in die Whats-App-Gruppe des Jugendtreffs schreiben. Die Möglichkeit Nachrichten auf facebook oder instagram zu senden, habe ich abgestellt, da ich dort nicht nachsehe.

Per Mail bin ich unter johanna@mapamapa.de zu erreichen

Am meisten freue ich mich mit euch persönlich zu sprechen. Solltet ihr ein Anliegen haben, sprecht mich gerne vor oder nach dem Jugendtreff an. Das altbewährte Tür- und Angelgespräch ist sehr wertvoll.

Essen & Trinken

Im Jugendtreff haben wir:

·       Stilles Wasser (Leitungswasser)

·       Sprudel-Wasser (Leitungswasser mit Sodastream)

·       Tee

·       Je nach Jahreszeit auch mal Apfelsaft mit Zimt, Holunderblütensirup, Zitronenwasser (besondere Getränke gibt es immer mal wieder, aber nicht immer)

·       Dinkel-Toastbrot mit Knobibutter oder Butter und Honig als Not-Snack

·       Bei Kochevents kochen wir für alle, dabei geht es aber mehr um das Zubereiten als ums Sattwerden

·       Verschiedenes Obst und Gemüse, das die Kinder selbst schneiden und anrichten

Für den Kauf von Obst und Gemüse haben wir eine Spendenkasse eingerichtet, die auf dem Hochtisch am Eingang steht. Wir freuen uns über Klimpergeld genauso wie über Obstspenden, das ihr gerne einfach mitbringen könnt.

Taschengeld

Die Angebote im Jugendtreff sind kostenfrei für eure Kinder. Kochzutaten, Bastelmaterial, Obst und Gemüse, Getränke, Spielsachen und was wir noch so alles brauchen, wird über die Gemeinde finanziert und über Einnahmen des Vereins für Kinder- und Jugendarbeit Mönchberg e.V..

Bei besonderen Aktionen, bei denen ein Taschengeld sinnvoll sein könnte, mache ich einen Vermerk bei der Beschreibung auf der Homepage oder bei insta/fb. Beispielsweise, wenn wir im unverpackt-Laden einkaufen, können sie sich dort dann auch Gummibärchen, Nüsse oder Schoki kaufen.

Tagesstruktur am Freitag

Ich gebe euch hier einen kurzen Einblick in den offenen Treff am Freitag.

  • Wir beginnen um 15 Uhr mit einer Zeit zum Ankommen und einer Freispielzeit.
  • Gegen 15:45 Uhr gibt es eine Hallo-Runde. Diese ist freiwillig für alle, die wissen wollen, was an diesem Tag das pädagogische Angebot ist.
  • Ich bereite immer mehrere Stationen vor.
  • Am Basteltisch gibt es eine Kreatividee, die die Kids selbständig nachbasteln können oder ihre eigenen Ideen umsetzen können.
  • Es gibt ein Tagesmotto wie beispielsweise Osterbäckerei, bei dem man in Kleingruppen nacheinander teilnehmen kann.
  • Es gibt eine Obst-und Gemüse-Gruppe, die die Kids mit frischen Leckereien versorgt und alles zubereitet und schneidet.
  • Es gibt einen Tisch für haptische Erfahrungen, momentan mit Kinetic-Sand.
  • Im Outdoor-Bereich gibt es wechselnde Angebote.
  • Es gibt ein Zeitfester von 1 Stunde für die Wii, die gleichzeitig von 4 Kindern genutzt werden kann
  • Die Kids entscheiden selbst, ob sie an den Angeboten teilnehmen möchten oder sich lieber im Toberaum, am Tischkicker, draußen oder mit den Spielen beschäftigen möchten.
  • Gegen 17:45 Uhr treffen wir uns alle zu einer Abschlussrunde. Hier können alle mitreden, wir besprechen, was gut oder weniger gut war an diesem Tag. Die Kinder beschließen gemeinsam neue Regeln, die ihnen wichtig sind für das Zusammensein im Jugendtreff. Hier werden auch Ideen gesammelt für die nächsten Treffen
  • Abschließend helfen alle beim Aufräumen

Warum Mitglied im Verein werden?

Im Rahmen der Arbeit im Jugendtreff wurde der Verein für Kinder- und Jugendarbeit Mönchberg e.V. gegründet. Dieser