„Offener“ Treff bedeutet, dass die Kinder kommen und gehen können, wann sie möchten. Sie müssen nicht die gesamte Zeit im Jugendtreff verbringen. Manche gehen gerne zwischendurch zur FO, um ein Eis zu essen, zum Bäcker oder zum unverpackt-Laden und kommen dann wieder. Sie müssen sich dabei nicht bei mir abmelden.
Wichtig für euch als Eltern ist daher eine Absprache mit euren Kindern, ob sie von eurer Seite aus alleine durch Mönchberg ziehen dürfen, ob sie alleine nach Hause gehen können oder, ob ihr sie abholt und wenn ja, wo. Ich werde und kann diese elterlichen Absprachen nicht kontrollieren.
Meine Aufsichtspflicht besteht in den Räumen des Jugendtreffs sowie beim Spielen im Hinterhof. Ich erinnere die Kinder immer wieder an die Gefahr der Straße, den Weg zum Jugendtreff müssen die Kids eigenverantwortlich bewältigen.
In unserer Hallo-Runde erinnere ich die Kinder daran sich an die Absprachen mit den Eltern zu erinnern und sich daran zu halten, kontrollieren werde ich diese nicht. Gerade für die Jüngsten ist dies ein großer Schritt in die Selbstständigkeit und Eigenverantwortung. Ihr entscheidet, ob euer Kind dafür bereit ist.
Wir haben im Jugendtreff kein Festnetz-Telefon. Ihr erreicht mich unter meiner Handynummer, falls etwas Akutes zu besprechen ist wie z.B. „Ich schaffe es nicht rechtzeitig zum Abholen“ oder Ähnliches.
015787203522 Johanna Gutzmann
Leider haben wir keine starke Internetverbindung und der Geräuschpegel ist hoch. Daher seid nicht böse, wenn ich das Handy nicht höre. Ich schaue aber immer gegen 18 Uhr mal drauf und sehe dann euren Anruf und melde mich zurück. Gerne könnt ihr auch in die Whats-App-Gruppe des Jugendtreffs schreiben. Die Möglichkeit Nachrichten auf facebook oder instagram zu senden, habe ich abgestellt, da ich dort nicht nachsehe.
Per Mail bin ich unter johanna@mapamapa.de zu erreichen
Am meisten freue ich mich mit euch persönlich zu sprechen. Solltet ihr ein Anliegen haben, sprecht mich gerne vor oder nach dem Jugendtreff an. Das altbewährte Tür- und Angelgespräch ist sehr wertvoll.
Im Jugendtreff haben wir:
· Stilles Wasser (Leitungswasser)
· Sprudel-Wasser (Leitungswasser mit Sodastream)
· Tee
· Je nach Jahreszeit auch mal Apfelsaft mit Zimt, Holunderblütensirup, Zitronenwasser (besondere Getränke gibt es immer mal wieder, aber nicht immer)
· Dinkel-Toastbrot mit Knobibutter oder Butter und Honig als Not-Snack
· Bei Kochevents kochen wir für alle, dabei geht es aber mehr um das Zubereiten als ums Sattwerden
· Verschiedenes Obst und Gemüse, das die Kinder selbst schneiden und anrichten
Für den Kauf von Obst und Gemüse haben wir eine Spendenkasse eingerichtet, die auf dem Hochtisch am Eingang steht. Wir freuen uns über Klimpergeld genauso wie über Obstspenden, das ihr gerne einfach mitbringen könnt.
Die Angebote im Jugendtreff sind kostenfrei für eure Kinder. Kochzutaten, Bastelmaterial, Obst und Gemüse, Getränke, Spielsachen und was wir noch so alles brauchen, wird über die Gemeinde finanziert und über Einnahmen des Vereins für Kinder- und Jugendarbeit Mönchberg e.V..
Bei besonderen Aktionen, bei denen ein Taschengeld sinnvoll sein könnte, mache ich einen Vermerk bei der Beschreibung auf der Homepage oder bei insta/fb. Beispielsweise, wenn wir im unverpackt-Laden einkaufen, können sie sich dort dann auch Gummibärchen, Nüsse oder Schoki kaufen.
Ich gebe euch hier einen kurzen Einblick in den offenen Treff am Freitag.
Im Rahmen der Arbeit im Jugendtreff wurde der Verein für Kinder- und Jugendarbeit Mönchberg e.V. gegründet. Dieser